Gibt es die Gruppen noch seit der Machtübernahme der Taliban?
Einige Gruppen treffen sich nach wie vor. Die Frauen erzählen mir: Wir wollen nicht mehr zurückgehen und werden nicht wieder einschlafen, sondern wir finden unseren Weg. Die Frauen versuchen, ein Leben unter dem Taliban-Regime zu führen und ihre Aktivitäten fortzusetzen. Mit ihren Erfahrungen und Wissen gründen sie neue Selbsthilfegruppen. Das bereits ersparte Geld hilft ihnen in der aktuellen schwierigen wirtschaftlichen Lage.
Ein weiteres Beispiel für ihre Resilienz ist die Gründung einer inoffiziellen Lehrmöglichkeit für Mädchen. Aufgrund der Schulschliessungen für Mädchen begann eine ehemalige Lehrerin, in einer der Selbsthilfegruppen Mädchen in einer Moschee zu unterrichten.
Was wünschst du dir für die afghanischen Frauen und ihre Rechte in der Zukunft?
Ich möchte, dass alle wissen, dass die Menschen in Afghanistan immer noch in einer schlimmen Situation sind, aber sie haben noch Hoffnung und kämpfen weiter. Was sie von der Welt wirklich brauchen, ist Unterstützung und Aufmerksamkeit für ihre Situation. Alle kämpfen mit so vielen Herausforderungen. Für die Zukunft wünsche ich mir, dass alle Frauen gleichberechtigt an der Gesellschaft teilhaben können. Und dass sie zeigen können, dass sie wirklich stark sind und tun können, was sie wollen.
Frauen bilden die Hälfte des Landes und sind die talentiertesten und fähigsten Mitglieder der Gemeinschaft in Afghanistan. Wenn alle Frauen unabhängig wären, würden sie auch unabhängige Kinder grossziehen und die Gemeinschaften wären ebenfalls unabhängiger. Wenn sie ihr Potenzial erkennen und daran arbeiten, werden sie zu Vorbildern für andere. Ich träume davon, dass unsere Präsidentin eines Tages eine Frau sein wird, die der Welt zeigen kann, dass wir vorwärts und nicht rückwärts denken.