Was wir gemeinsam bewirken
Illustration schwangerer Bauch.

Frauen brachten 2024 ihre Kinder medizinisch gut begleitet zur Welt.

11554

Illustration Bildung: Computer und Buch.

Frauen besuchten 2024 dank Stipendien ein Hebammenstudium.

93

Illustration Operation.

Frauen mit Geburtsverletzungen erhielten 2024 eine heilende Operation.

746

Illustration Frau, die mit Hand Stopzeichen setzt.

Menschen tauschten sich 2024 zum Thema geschlechtsspezifische Gewalt aus.

48279

Wo Wir arbeiten

Engagiere dich mit uns in Ländern mit einer hohen Müttersterblichkeit


Afghanistan

Seit Jahrzehnten kämpfen afghanische Frauen um ihre Rechte – die Rückkehr der Taliban hat ihre Lage nochmals massiv verschärft. Mit einem niederschwelligen Ansatz unterstützen wir sie dabei, ihren Handlungsspielraum zu erweitern.


Äthiopien

Der Zugang zu Rechten und medizinischer Versorgung ist für Frauen in Äthiopien prekär, bewaffnete Konflikte verschärfen die Lage zusätzlich. Deshalb setzen wir uns umfassend für die Gesundheit und für die Rechte von Mädchen und Frauen ein.


Bangladesch

In Bangladesch sind Mädchen besonders verletzlich: Viele werden früh verheiratet und haben kaum Zugang zu Bildung oder medizinischer Versorgung. Wir setzen uns deshalb für selbstbestimmte Frauen und eine starke Gesundheitsversorgung ein.


Tschad

Das ohnehin schwache Gesundheitssystem im Osten des Tschad steht aufgrund von sudanesischen Kriegsvertriebenen unter enormem Druck. Wir stärken die Gesundheitsversorgung, leisten Nothilfe und unterstützen Frauen mit Geburtsfisteln.

Eine Frau lacht schüchtern in die Kamera.
Frau am Attat-Spital, Äthiopien.
© Hanspeter Bärtschi/WHI
Unterstütze uns!

Spende jetzt für gesunde, starke Frauen

Notsituation im Bangladesch
Prekäre Lage in fdsfs für Frauen und Kinder