In der aktuellen Projektphase:
stärken wir die Vernetzung, indem zwölf geschulte Frauen die bereits bestehenden Selbsthilfegruppen begleiten, Aktivitäten koordinieren und Bildungsinhalte leicht verständlich aufbereiten. Vertreterinnen einzelner Gruppen tauschen sich gezielt mit Mitgliedern anderer Gruppen aus, um so den Wissenstransfer zu gewährleisten und Strategien zu entwickeln, ihre Anliegen geeint voranzutreiben.
fördern wir die finanzielle Selbstständigkeit der Frauen, indem sie sich in den Gruppen unter fachlicher Anleitung handwerkliche Fähigkeiten aneignen, beispielsweise das Herstellen von Seifen, das Nähen oder das Besticken von Hijabs. Durch das eigene Einkommen stärken sie ihre innerfamiliäre und gesellschaftliche Position.
unterstützen wir den Wissensaufbau, indem die Leiterinnen innerhalb der Gruppen Themen wie Kinderehen oder Frauenrechte auf eine kontext- und konfliktsensible Weise ansprechen und die Frauen zur Diskussion anregen. So gelingt es den Teilnehmerinnen, ihr Wissen auszubauen, Selbstvertrauen zu gewinnen und Möglichkeiten zur Verbesserung der eigenen Situation zu erkennen.