Wir verbessern die Gesundheitsversorgung im Village des Femmes, indem das bestehende Personal geschult und neue Mitarbeitende eingestellt werden. Die Ausbildung weiterer Chirurgen soll helfen, die Versorgungslücke von Fistelpatientinnen zu verkleinern. Der Bau eines zusätzlichen Gebäudes entschärft die beengten Verhältnisse im Village des Femmes, Sanitäranlagen und bereitgestellte, wiederverwendbare Binden für die Frauen sorgen für hygienischere Verhältnisse. Zudem stellen wir während ihres Aufenthalts die Mahlzeiten bereit.
Wir unterstützen besonders verletzliche Frauen gezielt und individuell, indem sie ein Einkommensförderungsprogramm durchlaufen, mit dem Ziel, künftig wieder am sozialen und wirtschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Eine psychosoziale Fachperson steht den Frauen im Village des Femmes unterstützend zur Seite.
Wir schaffen Bewusstsein, indem ehemalige Fistelbetroffene und lokale Frauengruppen ihre Gemeinschaften zu den Ursachen von Geburtsfisteln schulen und betroffene Frauen ermutigen, sich behandeln zu lassen. Durch die Schulung von lokalem Gesundheitspersonal sollen Fisteln früh erkannt und Überweisungen eingeleitet werden können.
Wir identifizieren Fistelüberlebende, indem wir über Radiokampagnen, eine Beratungshotline und die speziell entwickelte App «Notre Bébé et Nous» weitere Frauen erreichen. Die App vermittelt zudem wichtige Informationen zu Schwangerschaft, Geburt und möglichen Geburtsverletzungen.