«Die Trinkwasserknappheit zwingt Frauen und Mädchen dazu, in den Flüssen oder tief im Dschungel nach Wasser zu suchen, was das Risiko sexueller Gewalt erhöht. In den illegalen Abholzungsgebieten sind Frauen und Mädchen das Hauptziel krimineller Gruppen; viele Frauen und Mädchen verschwinden.»
Mädchen, 15, Peru
«Bei Katastrophen ist die Wahrscheinlichkeit, dass Frauen überleben, geringer und die Wahrscheinlichkeit, dass sie verletzt werden, grösser. Dies ist auf die seit langem bestehenden geschlechtsspezifischen Ungleichheiten zurückzuführen, die zu Ungleichheiten in Bezug auf Informationen, Mobilität, Entscheidungsfindung und Zugang zu Ressourcen und Ausbildung geführt haben.»
UN Women
«Frauen muss eine umfassende und gleichberechtigte Beteiligung und Führungsrolle in Klimafragen eingeräumt werden. Wir brauchen ihre Stimme - und ihre Führung -, um uns auf den richtigen Weg zu bringen.»
Michelle Bachelet, UN-Hochkomissarin für Menschenrechte
«Wenn sich Frauen gegen Umweltzerstörung, Umweltverschmutzung und Enteignung wehren, treten sie aus ihrer traditionellen Rolle heraus, um die ungerecht verteilte Macht in den Händen der politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Institutionen herauszufordern, und die Gesellschaft vergilt dies mit Gewalt gegen die Frauen.»
Melanie Chiponda, Beraterin für Klimagerechtigkeit und Gender beim African Women's Development and Communication Network